
Biel, 032 323 77 88

Behandelbare Regionen
-
Doppelkinn
-
Wangen
-
Nacken
-
Reiterhosen
-
Oberschenkel (innen)
-
Love-Handles (bei Männern)
-
Hüften
-
Oberarme
-
Ober- und Unterbauch
-
Fettwulste an den Schulter-Arm-Gelenken
-
unteres Gesäss / Übergang Oberschenkel
-
Knie und Rückenpartien


Nicht geeignet ist diese Methode für eine generelle Gewichtsreduktion sowie für die Behandlung von Fettleibigkeit.
Unterstützende Massnahmen
Die Therapie ist kein Ersatz für eine Veränderung Ihrer Ernährungs-gewohnheiten. Eine notwendige Veränderung der Ernährung nach der Therapie ist somit unabdingbar.
Vor und nach der Therapie viel Flüssigkeit zu sich nehmen, möglichst stilles Wasser oder kalorienfreie Getränke. Der Kreislauf wird dadurch unterstützt, man fühlt sich wesentlich wohler. Wasserkonsum in den ersten Tagen auf bis zu 4 Liter am Tag erhöhen.
Jeden 2. Tag auf Mahlzeiten und Alkohol nach 17.00 Uhr verzichten, dann wird sich das körperliche Befinden in kurzer Zeit erheblich verbessern.
Der Zeitpunkt der sportlicher Betätigung entscheidet massgeblich darüber, ob eine Fettverbrennung einsetzt oder nicht. Übungen immer vor dem Frühstück mit nüchternem Magen durchzuführen, damit die Fettverbrennung möglichst schnell einsetzen kann.
Risiken
Nicht geeignet und durchgeführt werden darf eine Behandlung bei Minderjährigen bzw. Kindern, bei Schwangeren und stillenden Müttern sowie bei einigen seltenen, schweren Erkrankungen.




Fettzellen vor und nach einer Lipolyse
FETTWEG SPRITZE
Überflüssiges Fett einfach auflösen mit der Fettweg Spritze
Kennen Sie auch die Erfahrung, dass trotz Disziplin und Verzicht, dennoch Regionen durch Diäten oder Sport nicht erreicht werden können? Vielleicht haben Sie auch schon einmal versucht durch Ernährungsumstellung lästige Fettpölsterchen los zu werden. Sie haben zum Teil auch an einigen Stellen Gewicht verloren, aber leider nicht dort, wo Sie es sich erhofft hatten. Mit der Fettweg Spritze besteht nun die Möglichkeit zu bestimmen, wo die ungeliebten Fettpölsterchen verschwinden sollen. Sie kann Ihnen helfen, kleinere Fettablagerungen, die weder durch Ernährungsumstellung noch durch Bewegungstraining reduziert werden können, gezielt abzuschmelzen und das dauerhaft.
Was wie ein Traum klingt ist eine faszinierende Idee, deren Umsetzung 1995 von einer brasilianischen Hautärztin entwickelt und erfolgreich erprobt wurde. Mit einer Spritze wird das aus der Sojabohne gewonnene Naturpräparat Phosphatidylcholin (PPC) direkt in die unerwünschten Fettpolster injiziert. Dieser Wirkstoff wird in gleicher Zusammensetzung im Körper produziert und erfüllt dort vielfältige Aufgaben, besonders im Fettstoffwechsel. Auch wird er seit vielen Jahren als Leberschutzpräparat verwendet und zur Verhütung von Fettgerinseln im Blut eingesetzt. Dank der Weiterentwicklung dieser Therapie ist es gelungen, heute schnellere und bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen und die Therapie zu standardisieren.
In der Regel sind 2-4 Behandlungen im Abstand von 8 Wochen notwendig, um die Therapie erfolgreich abzuschliessen.
Über 80% der Patienten sind nach 2 bis 3 Behandlungen mit den Ergebnissen sehr zufrieden.