top of page

DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG

Der Laser dringt in die oberen Hautschichten ein und überträgt seine Energie auf die Haarfollikel, die vom dort befindlichen Melanien (Target) spezifisch aufgenommen werden. Die aufgenommene Lichtenergie wird in Wärmeenergie umgewandelt und abgestrahlt. Die gesamte Follikelzone erleidet einen Wärmeschaden, was zur Nekrose des Haarfollikels führt

 

Es können nur Haarfollikel per Laser behandelt werden, die sich in der Wachstumsphase befinden. Der überwiegende Anteil unserer Haare befindet sich jedoch in der Ruhephase während nur rund 20 bis 30 Prozent sich in der Wachstumsphase (Anagenphase) befinden.
Aus diesem Grund werden für jede Region 4-8 Behandlungen in Abständen von 4-8 Wochen angelegt, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen.

Das Zielgebiet des Lasers sind die Pigmente in der Haaren, deswegen kann dunkles oder schwarzes Haar am leichtesten entfernt werden. Die Behandlung von hellblonden oder grauen Haaren ist in seltenen Fällen ebenfalls möglich.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass 12 Monate nach dem Ende der Behandlung mit der neusten Lasergeneration sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Es konnte mikroskopisch nachgewiesen werden, das die Haarfollikel tatsächlich zerstört wurden.

Nach Auftragung eines wasserhaltigen Gels wird das Handstück des Lasers über die zu behandelnde Hautregion geführt. Der Laser setzt einen kurzen Lichtimpuls. Dies fühlt sich an wie ein leichtes Prikeln auf der Haut.

Was muss vor der Behandlung berücksichtigt werden?
  • Behandelnde Region 4 Tage vor der Behandlung rasieren

  • Bräunung der Haut vermeiden

  • Keine Cellulite-Behandlung mind. 4 Wochen vor der Behandlung

  • Zupfen, Wachsen, elektrische Epilation ist 4-6 Wochen vor der Behandlung zu vermeiden

  • Make-Up und Deodorant ist zu entfernen

 

Was muss nach der Behandlung berücksichtigt werden?
  • Die behandelte Hautregion laufend kühlen

  • Krusten darf nicht entfernt werden

  • Die behandelte Hautregion ist 4 Wochen nach der Laser-Behandlung vor Sonnenlicht zu schützen und auf Solarium ist zu verzichten

  • Im Freien Sonnenschutzcreme mit hohem Schutzfaktor (50) verwenden

  • Bei Hautveränderungen ist der Arzt umgehend zu konsultieren

Nebenwirkungen

Nach der Behandlung kann es zu einer Rötung der Haut und einem starken Wärmeempfinden kommen. Allgemein lassen sich die Nebenwirkungen mit einem leichten Sonnenbrand oder einer allergischen Reaktion vergleichen. Nach einigen Stunden kann es zu einer Verdunklung oder Krustenentstehung kommen, welche sich nach 2-10 Tagen wieder verflüchtigen. Die Haare lösen sich nach 5 Tagen bis zu 2 Wochen auf oder fallen aus. Das nachwachsende Haar ist meistens dünner und heller als das natürliche Haar.

 

Im Allgemeinen ist die Laserbehandlung sehr risikoarm. Eine Aufhellung der Haut oder Hyper-Pigmentation kann vorkommen. In seltenen Fällen können Narben entstehen.

 

Dank einer neuartigen, leistungsstarken Kontaktkühlung können Kompressionsverfahren schmerzarm appliziert werden.

bottom of page