top of page

     vorher

   nachher

     vorher

   nachher

Fruchtsäure bei Flecken, Narben, Poren oder kleine Falten

Einschränkung

Bei Herpes simplex und bei Viruswarzen im Gesicht darf ein Fruchtsäurepeeling im Gesichtsbereich nicht durchgeführt werden. In den letzten 6 Monaten vor der Behandlung sollen keine Dermabrasionen, Operationen, Bestrahlungen und Anwendungen von sensibilisierenden Medikamenten durchgeführt worden sein. 2 Wochen vor der Durchführung des Fruchtsäurepeeling dürfen keine Medikamente (z.B. Cremes) verwendet werden, die Benzylperoxid oder Vitamin-A-Säure (z.B. Isotretionin) enthalten. Am Tag der Behandlung sollte keine Rasur erfolgen und es ist auf Make-up oder Rasierwasser zu verzichten.

 

Nach der ersten Anwendung

Da die Haut das Fruchtsäurepeeling nicht gewohnt ist, kann es bei der ersten Behandlung zu übermässiger Reaktionen wie  Hautrötungen, Hitzegefühl, Brennen, Jucken und Krustenbildung der obersten Hautschicht kommen.

Dies ist normal, lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern. Auf keinen Fall die Kruste abkratzen, dies kann zu Narbenbildung führen. Kontaktieren Sie Dr. Deglmann, wenn es zu einer Überreaktion kommt. Sie erhalten ein Medikament zur Hautberuhigung.

 

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung ist mit einer Hautrötung von 1-7 Tagen zu rechnen. Diese kann ohne Probleme überschminkt werden. Die Haut ist laufend zu Kühlen und das Austrocknen der Haut mit der kühlenden Aloa Vera Creme zu vermeiden. Nach 48 Stunden fängt die Haut an zu schuppen.

 

Auf keinen Fall darf 1 Monat nach der Behandlung die Haut mit Sonnenlicht oder Solarium in Berührung kommen, es besteht ein sehr hohes Hautkrebsrisiko, da die Schutzschicht der Haut nach dem Peeling nicht mehr vorhanden ist. Zudem verursacht Sonnenlicht eine Pigmentverschiebung (Hyper- oder Hypopigmentierung). Verwenden Sie immer Sonnencreme mit Schutzfaktor 50.

 

Risiken

Herpes, Warzen oder Fieberbläschen

Hautrötungen, Hitzegefühl, Brennen, Jucken und Verschorfung der obersten Hautschicht

Mögliche Unverträglichkeiten oder Allergien

Kurzfristiges Aufblühen einer Akne

FRUCHTSÄURE PEELING

 

Peelings auf der Basis von Fruchtsäuren werden heute zunehmend eingesetzt. Sie regen die natürliche Erneuerung der Haut an. Die Dicke der Hornschicht wird hierfür zuerst reduziert. Das Peeling ist sehr flexibel in der Anwendung, sehr sicher und kann bei Akne, bei oberflächlichen Aknenarben, bei Pigmentflecken und bei Hautalterung eingesetzt werden.

 

Eine Kur umfasst 6 bis 8 Sitzungen im Abstand von ca. 1 bis 4 Wochen. Sie brauchen Ihre Aktivitäten praktisch nicht einzuschränken. Die Behandlung wird abgebrochen, wenn sich nach der vierten Behandlung keine Verbesserung der Haut aufzeigt.

 

Je intensiver die Behandlung, desto grösser und spürbarer ist der Erfolg. Darum vor der Behandlung angeben, welche Behandlungsmethode Sie wünschen: Soft mit mehreren Behandlungen oder intensiv mit wenigen Behandlungen. Wünschen Sie eine intensiver Behandlung sind die Erfolge innert kurzer Zeit sichtbar, dafür akzeptieren Sie einen Behandlungsverlauf mit hohen Auswirkungen wie Hautrötung, übermässige Reaktionen, Krustenbildung, Pigmentierung, Brennen und Jucken.

bottom of page